🎁🎁 Profitieren Sie davon: Kostenlose Lieferung mit dem Code: FDPOFFERT 🎁🎁
🎁🎁 Profitieren Sie davon: Kostenlose Lieferung mit dem Code: FDPOFFERT 🎁🎁
Warenkorb 0 0,00 

Ursprung von Badminton: Woher hat Badminton seinen Namen?

Badminton ist als Afterwork-Sportart derzeit DER Renner unter den Spielen. Dabei hat es einen sehr alten Ursprung. Ein Blick zurück…

Inhalt :

Die indische Poona, Ursprung des Badminton

Die indische Poona hat unser modernes Badminton inspiriert. Nachdem es in Vergessenheit geraten war, tauchte es 1873 in England wieder auf. Nach ein paar Drinks wollten sich englische Offiziere, die aus Indien zurückkehrten, ein wenig amüsieren.
Ein Champagnerkorken, Schläger und ein paar Federn – das Spiel war eröffnet, sie bauten die Poona nach.

Und der Ursprung des Wortes Badminton?

Von da an wurde ihre Unterhaltung nach dem Ort benannt, an dem die erste moderne Partie dieses uralten Sports ausgetragen wurde: das “Badminton House”.

Daher hat Badminton seinen Namen!

Afterwork-Badminton?

Benötigen Sie eine unterteilte Sporttasche für Ihr Badminton-Training? Entdecken Sie die Sporttaschen der französischen Marke Karkoa…

Diesen Inhalt teilen :
Facebook
LinkedIn
Email

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen.

Es könnte Ihnen auch gefallen.

Die Geschichte des ovalen Rugbyballs Im Jahr 1823 wurde bei einem Fußballspiel im College der...

Definitionen von Flow In der Welt des Rap bezeichnet der Flow das Tempo der vom...

Denn jede ausgeführte Bewegung hat eine ganz bestimmte Definition, sei es das Melden eines Fouls,...

Während der Schlacht von Marathon in Griechenland wird ein Bote namens Phidippides beauftragt, den Sieg...

Der Pfannkuchen-Tag Entgegen der landläufigen Meinung ist der traditionelle englische Pancake ein Pfannkuchen, der genauso...

Außerdem ist bekannt, dass in den USA das Prinzip des Wettbewerbs und der Rangliste unter...

Retour en haut
Warenkorb 0 0,00 
Warenkorb 0 0,00 
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.